Kraftvolle Friedensaufrufe

AUS DER PARTNERSTADT: Aufführungen des Verdi-Requiems und Baumpflanzungen setzen Zeichen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nie wieder dürfen sich Frankreich und ...an-Marc Deichtmann (vorne Mitte) ein.   | Foto: Kaufmann-Spachtholz
Nie wieder dürfen sich Frankreich und Deutschland in Feindschaft begegnen – dafür setzen sich auch OB Wolfgang Dietz (vorne links) und sein Hüninger Kollege Jean-Marc Deichtmann (vorne Mitte) ein. Foto: Kaufmann-Spachtholz

WEIL AM RHEIN/HÜNINGEN. In ihrem heutigen Beitrag blickt Magdalena Kaufmann-Spachtholz auf die Gedenkfeiern zurück, mit denen in ganz Frankreich an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert wurde.

Liebe Freunde in Weil,
Wie schon berichtet, habe ich mit dem rund fünfzigköpfigen Vocalensemble Vocalys aus Saint-Louis gemeinsam mit dem aus der Partnerstadt Breisach und der jungen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jean-Marc Deichtmann, Wolfgang Dietz

Weitere Artikel