Kontakt zu den Familien ist wichtig
Anja Huber und ihre beiden Kolleginnen haben die Betriebserlaubnis für eine private Kinderkrippe und machen gute Erfahrungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Windeln will gelernt sein. | Foto: Julia Jacob Windeln will gelernt sein. | Foto: Julia Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/16/33/cb/35009483-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Wenn Anja Huber und ihre beiden Kolleginnen mit dem "Ha-wa-zu-zieh", dem Handwagen zum Ziehen und einer munteren Kinderschar durch die Innestadt spazieren, ist ihnen die Aufmerksamkeit sicher. In der Großpflegestelle "Annies Laufstall" betreuen die Erzieherinnen neun Kinder unter drei Jahren. Jetzt wird die private Einrichtung in eine Kinderkrippe umgewandelt, die Betriebserlaubnis hierfür wurde bereits erteilt.
Es ist Zeit fürs Vesper. Am großen Esstisch warten die neun Pflegekinder in ihren Hochstühlen geduldig auf die gesunde Zwischenmahlzeit. Anja Huber schneidet am Tischende einen Apfel in Schnitze, die Kinder reichen die bunten Tellerchen ohne Murren an ihren Tischnachbarn weiter, ehe ...