Konsens ist nicht in Sicht
Bei einer Veranstaltung zur Schulentwicklungsplanung werden die bekannten Linien deutlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Der bisher favorisierte Vorschlag zur Schulentwicklungsplanung stößt auf erheblichen Widerstand. In der total vollen Aula des Hans-Thoma-Gymnasiums informierte die Stadt über den Planungsprozess. In der anschließenden Diskussion machte eine Mehrheit der Anwesenden deutlich, dass sie den Wegzug von Hebel-Gymnasium und Realschule vom Campus Rosenfels nicht gutheißen.
"Den Humanismus nicht abschieben" und "Hebel – HTG das Ende tät weh" stand auf Transparenten, mit denen Schüler die Besucher empfingen. Dass nicht alles so bleiben kann, wie es ist, ist indessen auch klar. Schon kurz nach seiner Amtseinführung seien die Leiter aller drei Schule am Campus Rosenfels bei ihm gewesen mit dem dringlichen Hinweis, dass an allen drei Schulen ...