Konkrete Hilfe und geduldige Beratung
Die Angebote beim Sozialdienst katholischer Frauen werden stark nachgefragt / Jacqueline Messmer-Ehret ist jetzt mit im Vorstandsteam.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das dreiköpfige Vorstandsteam des Sozi...t der Vorsitzenden Chrysanta Dreher. | Foto: Karin Heiss Das dreiköpfige Vorstandsteam des Sozi...t der Vorsitzenden Chrysanta Dreher. | Foto: Karin Heiss](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/2e/e1/7d/103735677-w-640.jpg)
WALDKIRCH. Vielen Menschen in Notlagen konnte der Sozialdienst der katholischen Frauen (SkF) auch im letzten Jahr wieder helfen. Die Angebote des SkF finden ungebrochen große Resonanz. Der Verein hat aktuell 82 Mitglieder. In der Geschäftsstelle des SkF am Marktplatz sind acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, größtenteils seit vielen Jahren, in den unterschiedlichen Bereichen tätig.
Beratung in Notlagen:
Bei den Beratungsthemen gewinnt zunehmend die Unterstützung von Flüchtlingen an Bedeutung. Traumatisiert durch die Erlebnisse in ihren Herkunftsländern sowie bei der Flucht folge hier laut Andrea Österle oft die Angst vor der Abschiebung, neben den sich meist überschneidenden belastenden familiären und persönlichen Problemen. Der SkF bietet hier Beratung, Hilfestellungen und bei Notwendigkeit auch kooperative Unterstützung in rechtlichen Dingen an. Schon lange nicht ...