IT-Sicherheit

Kliniken sind besonders anfällig für Angriffe von Cyberkriminellen

BZ-Plus Cyberkriminelle haben es auf noch sensiblere Daten abgesehen. Mittlerweile nehmen sie auch Kliniken und Patienten ins Visier.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beliebtes Einfallstor für Hacker: Medizintechnik   | Foto: dpa
Beliebtes Einfallstor für Hacker: Medizintechnik Foto: dpa
An Aschermittwoch vor drei Jahren war im Lukaskrankenhaus im nordrhein-westfälischen Neuss (fast) alles vorbei. Es gab keine E-Mails, keine elektronische Erfassung von Untersuchungsergebnissen, kein Zugriff auf OP-Pläne, keine Strahlentherapie für Krebspatienten. Nachdem Kriminelle im Februar 2016 ein Schadprogramm ins Netzwerk der Klinik ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tim Griese, Stefan Grüttner, Nicolas Krämer

Weitere Artikel