Kirchenmitglieder sind hierzulande in der Minderheit
Eine Analyse der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland belegt den Trend zur säkularen Gesellschaft. Erstmals gibt es mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten zusammen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Zahl der Katholiken fiel erstmals unter die Marke von 20 Millionen (19,8 Millionen). Die Evangelische Kirche in Deutschland zählt noch 17,98 Millionen Mitglieder. Insgesamt verloren die beiden großen christlichen Kirchen 2024 durch Austritte und Todesfälle mehr als eine Million Mitglieder. Das brachte die Wende im Verhältnis zu den Konfessionslosen.
Dennoch ist die Mehrheit der Bevölkerung statistisch religionszugehörig. Denn neben Mitgliedern der beiden großen Kirchen gibt es 3,3 Millionen konfessionsgebundene Muslime (vier Prozent Bevölkerungsanteil) sowie Hunderttausende weitere Christen oder Menschen, die christlichen Gemeinschaften angehören, darunter verschiedene Orthodoxe, Freikirchler, Zeugen Jehovas. Außerdem gibt die Forschungsgruppe als weitere Religionen etwa auch Aleviten, Buddhisten, Hindus und Jesiden an. 0,1 Prozent der Bevölkerung sind Juden.