Kinderärzte kritisieren Umbau des St. Elisabethenkrankenhauses
Im "Eli" wurde eine Kinderstation aufgelöst und mit einer Privatstation für Erwachsene vermischt. Die Klinik verteidigt den interdisziplinären Ansatz, Kinderärzte kritisieren den Wegfall von 12 Plätzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Sachen Kapazität der Kinderklinik sind niedergelassene Ärzte und Klinikleitung unterschiedlicher Ansicht. Foto: St. Elisabethen -Krankenhaus
Eine Kinderstation im St. Elisabethenkrankenhaus wurde in der bisherigen Form aufgelöst. Kinder in den verbliebenen Betten werden nun in Stationen mit erwachsenen Patienten behandelt. Während die Kliniken des Landkreises dies als neue interdisziplinäre Struktur bezeichnen, sehen sich die niedergelassenen Kinderärzte in ihrer Sorge um die Kapazitäten der einzigen Kinderklinik am Hochrhein bestätigt. Sie sehen Engpässe und ...