Foodwatch kritisiert Industrie
Kinder haben Jahresbedarf an Zucker erreicht
Die Kinder in Deutschland haben nach Angaben von Foodwatch bereits am 11. August ihr Zucker-Limit für das gesamte Jahr erreicht.
epd
Di, 11. Aug 2020, 20:44 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) dürfe nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Lebensmittelkonzerne "mit perfiden Marketingtricks Kinder dick und krank machen", sagte Molling. Klöckner müsse sich für Werbebeschränkungen auf allen Marketingkanälen einsetzen. Nur noch ausgewogene Produkte sollten an Kinder vermarktet werden dürfen.
Bei seiner Berechnung stützt sich Foodwatch nach eigenen Angaben auf Empfehlungen von Weltgesundheitsorganisation, Deutscher Gesellschaft für Ernährung und Deutscher Diabetes Gesellschaft. Demnach sollten Minderjährige maximal zehn Prozent der täglich aufgenommen Kalorien durch sogenannte freie Zucker aufnehmen.
Tatsächlich aber würden Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren in Deutschland 16,3 Prozent ihrer Tagesenergie aus freien Zuckern aufnehmen. Das seien 63 Prozent mehr als empfohlen. Umgerechnet erreichen die jungen Menschen damit schon am 224. Tag im Jahr, dem 11. August, ihr Zucker-Limit für ein ganzes Jahr.