Keine neuen Schulden bis zum Jahr 2018
Gemeinderat beschließt den Haushalt und den Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2015 / Rund 2,1 Millionen Euro sind für Baumaßnahmen vorgesehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖFFINGEN. Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstagabend den Haushalt 2015 der Stadt Löffingen und den Wirtschaftsplan der Stadtwerke verabschiedet. Damit bewegt die Gemeinde zusammen ein Volumen von mehr als 33 Millionen Euro. Davon entfallen auf den städtischen Haushalt rund 21,5 Millionen Euro und auf die Stadtwerke zusammen mit dem Bereich Abwasser 12,3 Millionen Euro. Der Haushalt der Stadt soll ohne neue Schulden und ohne Griff in die Rücklagen finanziert werden, für die Stadtwerke sind allerdings Darlehensaufnehmen notwendig.
Bürgermeister Tobias Link zeigte sich nach dem Beschluss froh darüber, dass die Stadt im hoheitlichen Bereich ohne neue Schulden auskommt. Die Darlehen, die im Bereich der Stadtwerke aufgenommen werden müssen, bezeichnete er als Investition in die Zukunft.VERWALTUNGSHAUSHALT
Der Verwaltungshaushalt der Stadt Löffingen hat ein Volumen von ...