Kein Stopp für die Rheintalbahn

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, Johannes Fechner, hat Berichte über einen möglichen Baustopp der Rheintalbahn zurückgewiesen. Laut seiner Mitteilung habe er nach einem Artikel im Berliner Tagesspiegel, der über einen Baustopp spekuliert hatte, umgehend beim Bundesverkehrsministerium und bei Verantwortlichen der Deutschen Bahn nachgefragt. Diese hätten ihm versichert, dass der Ausbau der Rheintalbahn wie geplant fortgesetzt werde und keine finanziellen Probleme bestünden. Fechner betont, dass der Ausbau bereits seit Jahrzehnten laufe und nicht weiter verzögert werden dürfe.

Er erklärt in der Pressemitteilung weiter, dass bei den anstehenden Haushaltsberatungen die durch Grundgesetzänderungen bereitgestellten Milliarden für die Sanierung und den Bau geplanter Bahnstrecken beschlossen werden müssten. Fechner äußerte die Vermutung, dass die Bahntochter InfraGo versuche, die Politik mit solchen Berichten unter Druck zu setzen. Dies sei jedoch nicht notwendig, da ausreichend Mittel für Investitionen in den Bahnausbau vorhanden seien, wie es der Koalitionsvertrag vorsehe. Abschließend betont Fechner, dass sowohl die Bahn-Verantwortlichen als auch der zuständige parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium ihm versichert hätten, dass die Planungen wie vorgesehen weitergingen.
Schlagworte: Johannes Fechner
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel