Gesellenbrief
"Kein Freibrief, eher Verpflichtung"
Nach ihrer Ausbildung erhielten junge Gärtner aus dem Landkreis und dem Raum Freiburg in Buchholz ihren Gehilfenbrief.
Mo, 11. Okt 2010, 13:43 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die besten Absolventen nach der Ausbil...in Herr und Verena Mayer. (von links). | Foto: Christian Ringwald Die besten Absolventen nach der Ausbil...in Herr und Verena Mayer. (von links). | Foto: Christian Ringwald](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/2c/fb/c0/36502464-w-640.jpg)
WALDKIRCH. Zur feierlichen Übergabe der Gehilfenbriefe trafen sich Gärtner aus dem Raum Freiburg und dem Landkreis Emmendingen im "Löwen" in Buchholz. Im landwirtschaftlichen Bereich, zu dem der Gartenbau zählt, ist die Ausbildung beim Staat − und nicht wie im Handwerk bei den Kammern − angesiedelt. So werden die Listen der Auszubildenden beim Regierungspräsidium (RP) geführt, ebenso ist man dort für die Abnahme der Prüfungen zuständig. Die Feier war für alle Schüler, die die berufliche Schule in Freiburg besuchten, ausgerichtet worden.
Die Kreisgärtnermeister Klaus Friderich aus Sasbach und Markus Reich aus Freiburg begrüßten die rund 100 Gäste, darunter auch Ausbilder und Eltern. Im ...