Minihäuser

Kandern will Wege für Modulhäuser ebnen – als Dauerdomizil wie Zwischenlösung

BZ-Plus Angesichts galoppierender Bau- und Energiepreise werden Minihäuser immer beliebter. Noch scheitern sie aber häufig an Bauvorschriften. In Kandern ist man bestrebt, daran etwas zu ändern.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Niedereggenen wurde kürzlich  ein T...gibt es in Südbaden bisher dafür kaum.  | Foto: Jutta Schütz
1/2
In Niedereggenen wurde kürzlich ein Tinyhaus gebaut – die Nachfrage ist riesig,aber Bauplätze gibt es in Südbaden bisher dafür kaum. Foto: Jutta Schütz
"Raum ist in der kleinsten Hütte" – diese alte Weisheit passt auf eine moderne Wohnform, die in Zeiten exorbitant hoher Bau- und Energiepreise und schnell gestiegener Kreditzinsen insbesondere bei jüngeren Leuten auf großes Interesse stößt. Neben kleinen Mini- und Modulhäusern, wie sie jetzt zum Beispiel in Blansingen genehmigt wurden, haben Minihäuser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Greiner, Simone Penner, Fritz Höferlin

Weitere Artikel