Käfer zerfressen Holzpreis

Städtischer Forstbetrieb stellt Bewirtschaftungsplan vor / Auch nächstes Jahr Defizit erwartet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDKIRCH (sk). Der Gemeinderat hat einstimmig den Bewirtschaftungsplan des Städtischen Forstbetriebs für das Jahr 2002 genehmigt. Nach wie vor sorgt der niedrige Holzpreis für Ebbe in der Kasse des Forstunternehmens. Besonders Stürme sowie die jährliche Borkenkäferplage treiben die Einnahmen aus dem Holzeinschlag in den Keller. Denn Sturm- oder Käferholz kann nur zu stark verbilligten Preisen verkauft werden.

Der Leiter des Forstunternehmens, Rudolf Kapp, hatte den Gemeinderäten das Budget vorgestellt und Bilanz für das Geschäftsjahr 2001 gezogen. Die vorgesehenen Einnahmen würden in allen Bereichen erreicht - mit Ausnahme der Erlöse aus dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rudolf Kapp, Ortgies Heider, Nikolaus Wernet

Weitere Artikel