Käfer lauern im Privatwald

Forstamt droht Waldbesitzern / Befallene Bäume müssen beseitigt werden / Zwei Wochen Frist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN (dam). Der Ton klingt streng - und genau so ist es gemeint. Das Forstamt Bad Säckingen fordert von privaten Waldbesitzern die "sofortige Beseitigung vom Borkernkäfer befallener Fichten" und setzt hierzu eine Frist bis Mitte Mai. "Ohne Nachdruck geht es nicht mehr", erklärt Forstdirektor Hans Mehlin. Der Grund: Wegen der Nachlässigkeiten im privaten Wald droht dieBorkenkäferplage auch auf gesunde Bestände überzugreifen.

Als eine Spätfolge des Orkans "Lothar" (Weihnachten 1999) stufen die Forstleute den starken Borkenkäferbefall ein. Wie Forstdirektor Hans Mehlin für das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Mehlin

Weitere Artikel