Zu Gast in der Redaktion

Justizminister Rainer Stickelberger zu Flüchtlingen: "Die eigentliche Arbeit kommt erst noch"

Wo immer Politiker derzeit hinkommen, das Gesprächsthema ist schon da: Was tun, um die Aufnahme der vielen Flüchtlinge zu bewältigen? Das derzeit praktizierte Asylverfahren jedenfalls ist nach Überzeugung von Landes-Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) eine „Vergeudung von Ressourcen“, speziell im Falle der Menschen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rainer Stickelberger   | Foto: Wolfgang Grabherr
Rainer Stickelberger Foto: Wolfgang Grabherr
Aus diesen drei Staaten kamen im September mehr als drei Viertel der 14 683 Erstantragsteller im Land, allein 55 Prozent stammten aus Syrien. Für Kriegsflüchtlinge aber sei das Asylverfahren nicht gedacht. "Wir treiben die Leute in ein aufwendiges Verfahren, in dem sie fehl am Platz sind", sagte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Landes-Justizminister Rainer Stickelberger, Angela Merkel, Rainer Stickelberger

Weitere Artikel