Jung sein und Politik machen

Denzlinger Jugendliche wählten ihre Jugendgemeinderäte / Drei bleiben, zehn sind neu / 21 Jugendliche hatten sich beworben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DENZLINGEN (mzd). Am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche nutzten 390 von insgesamt 1050 wahlberechtigten Denzlinger Jugendlichen die Chance, den neuen Jugendgemeinderat zu wählen. Ungültige Stimmen fanden sich darunter nur fünf, so dass die Wahlbeteiligung mit 37,14 Prozent um rund einen Prozentpunkt über dem Wert der Wahl 2001 liegt.

21 Jugendliche bewarben sich um die 13 Sitze im neuen Jugendgemeinderat, wobei bei dieser Wahl in nach Schularten getrennten Listen gewählt wurde. Von den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jugendpfleger Frank Adler, Martin Müller, Simone Engelmann

Weitere Artikel