JuLaKi soll weiter bestehen
Ortschaftsräte von Langenwinkel und Kippenheimweiler sehen Stadt in der Pflicht
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sie war Ansprechpartnerin für Bürger u...n der Ortsverwaltung von Langenwinkel. | Foto: heidi fössel Sie war Ansprechpartnerin für Bürger u...n der Ortsverwaltung von Langenwinkel. | Foto: heidi fössel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/f3/be/98/15974040-w-640.jpg)
LAHR-LANGENWINKEL/KIPPENHEIMWEILER. Frühzeitig vor Ende des bis 2010 befristeten Projektes JuLaKi haben sich die Ortschaftsräte aus Langenwinkel und Kippenheimweiler in einer gemeinsamen Sitzung für ein Nachfolgeprojekt unter der selben Leitung ausgesprochen.
Nachdem der Ortenaukreis die Gemeinwesensarbeit Lahr-West nicht mehr bezuschusst, soll jetzt der Beschäftigungsumfang für die sozialpädagogischen Fachkräfte der Stadt von 3,5 auf 3 Stellen reduziert und damit die Personalkosten um 26 000 auf 167 200 Euro im ...