Jugendraum ist meistens leer

Die Initiatoren des Wallbacher Jugendraums "Jura" sind enttäuscht, dass wenige Jugendliche noch weniger Eigeninitiative zeigen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN-WALLBACH (ska). Das haben sich die Initiatoren des Jugendraums "Jura" anders vorgestellt. Sie vermissen Jugendliche, Ideen und Programme im Raum für Eigeninitiative. Aber vermisst das auch die Wallbacher Jugend? Und braucht's dafür mehr Struktur oder Freiheit? Darüber wurde am Dienstag diskutiert.

Als der Jugendraum vor drei Jahren im ehemaligen Pfarrhaus in Wallbach eingerichtet worden ist, wünschten sich die Initiatoren, dass Jugendliche von 13 bis 20 Jahren in Eigenregie ein Programm auf die Beine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karina Weiß, Stadtjugendpfleger Ewald Hegener, Heinz Wenk

Weitere Artikel