Jubiläumsfest dauert drei Tage

2017 wird der Stadtteil Haltingen 1250 Jahre alt / Grundkonzept für das Jubiläum steht bereits / Vereine haben Mitwirkung zugesagt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Winzerort Haltingen feiert 2017 sein 1250-Jahr-Jubiläum.   | Foto: Erich Meyer
Der Winzerort Haltingen feiert 2017 sein 1250-Jahr-Jubiläum. Foto: Erich Meyer

WEIL AM RHEIN-HALTINGEN. 2017 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung Haltingens zum 1250. Mal. Und so ist es verständlich, dass im größten Weiler Ortsteil schon jetzt die Vorbereitungen für das große Jubiläum laufen. Ein dreitägiges Fest ist geplant, dazu unter Umständen eine Ausstellung im Weiler Museum am Lindenplatz. Die Fäden laufen bei Ortsvorsteher Michael Gleßner zusammen, der an der Spitze des Festausschusses steht.

Im Jahr 767 verkaufte der fränkische Graf Rudhard eine Reihe von Besitztümern im Markgräflerland, darunter auch "Haholtinga", an den Abt Fulhard vom Kloster St. Denis bei Paris. Rudhard und Fulhard standen beide im Dienst ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Gleßner, Gesangvereinsvorsitzenden Gustav Walliser, Karl dem Großen

Weitere Artikel