Jetzt sind die Bürger am Zug
Das integrierte Quartierskonzept für das Gebiet Ortsmitte III in Neuenburg will die energetische Sanierung vorantreiben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEUENBURG AM RHEIN. Unter anderem mit energetischen Sanierungen soll die Neuenburger Innenstadt klimafreundlicher werden. Der Maßnahmenkatalog für das integrierte Quartierskonzept im Bereich Ortsmitte III macht erhebliche Einsparpotentiale aus. Ob es jedoch gelingt, den Verbrauch tatsächlich zurückzufahren, hängt erheblich davon ab, inwieweit auch private Eigentümer und Gewerbebetriebe dazu bereit sind, umzurüsten. Hier sehen die mit der Potenzialanalyse beauftragten Projektpartner allerdings noch Nachholbedarf.
Vor allem das Thema Photovoltaik spielt im Projektgebiet bislang kaum eine Rolle. Dabei könnte die Sonnenenergie bis zu 43 Prozent des Bedarf decken. Bei der Wärme ist das Einsparpotenzial noch größer. Je nach Gebäudeart könnten 55 bis 70 Prozent des Verbrauchs ...