Jetzt erwischt es die jungen Bienen
Bei einem Vororttermin mit Imkern informieren sich die Offenburger Grünen über das Ausmaß des Bienensterbens
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Martin Eschbach mit einer toten Biene | Foto: Gertrude Siefke Martin Eschbach mit einer toten Biene | Foto: Gertrude Siefke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/c3/9d/98/12819864-w-640.jpg)
OFFENBURG. Über die Zusammenhänge und Auswirkungen des Bienensterbens haben sich Mitglieder der Grünen-Gemeinderatsfraktion vor Ort informiert. Rede und Antwort stand unter anderem der Vorsitzende des Offenburger Imkervereins, Martin Eschbach. Er sprach von einer "Verzögerungstaktik" der Landwirtschaftsbehörde: "Man kann nicht sagen, man habe nichts gewusst." Die Grünen fordern unterdessen die Stadt auf, eine Schadensersatzklage zu prüfen.
Treffpunkt ist auf einer Wiese in der Nähe des Weingartenfriedhofs. Roswitha Walz ist aufgebracht. Die Hobby-Imkerin beschreibt die Situation in ihrem Wohnort Griesheim als "ganz furchtbar" und schätzt das Bienensterben auf 70 Prozent des Bestands. Sie und ...