Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das "System Volkswagen" wankt: Erst die "Lustreisen"-Affäre der Betriebsräte und der Rausschmiss des allmächtig erscheinenden Personalchefs Peter Hartz, gegen den in dieser Woche Betrugsanklage erhoben worden ist. Dann der Kampf des Porsche-Enkels und Aufsichtsratschefs Ferdinand Piech gegen den Vorstandsvorsitzenden. Bernd Pischetsrieder musste gehen. Und in den Werken grassiert die Angst vor Betriebsschließungen und Entlassungen, weil der "Golf"-Strom nicht mehr so wie früher sprudelt.
Die Autoschmiede in der norddeutschen Tiefebene ist nicht irgendeine Fabrik, sie ist vielleicht das "deutscheste" der deutschen Unternehmen. Den Volkswagen gibt es, weil "der Führer" ihn wollte: Am 11. Februar 1933 forderte der eben an die Macht gekommene Reichskanzler Adolf Hitler auf der Berliner ...