Mustang

Jahrhundertelang lebten die Menschen im nepalesischen Königreich isoliert

Noch bis vor kurzem galt das ehemalige Königreich Mustang als abgelegenes Paradies im Himalaya. Es war nur über Maultierpfade erreichbar und blieb Besuchern bis 1992 verschlossen. Doch seit 2014 führt eine Straße in die geheimnisvolle und sagenumwobene Region im Norden Nepals. Durch die hereinströmenden Touristen und die nun leichter verfügbaren modernen Konsumgüter verändert sich auch das Leben der dortigen Menschen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mönch Khenpo Kunga Tenzin in seinem Tempel  | Foto: AFP
Mönch Khenpo Kunga Tenzin in seinem Tempel Foto: AFP

LO MANTHANG (AFP).

Nach und nach ersetzen Solaranlagen die alten Kerosinlampen in der an Tibet grenzenden Region. Statt handgenähte Lederstiefel und traditionelle Kleider tragen viele Einwohner inzwischen Turnschuhe und Jeans. Während bis vor Kurzem die Tore der Hauptstadt Lo Manthang wegen der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jigme Palbar Bista, Jigme Singi

Weitere Artikel