Israelis studieren die "Green City"
Nachwuchsakademiker aus Deutschland und Israel befassen sich gemeinsam mit den Freiburger Erfahrungen rund um Nachhaltigkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Welt zu retten, dieses große Ziel treibt Oded Sharon (33) aus Israel an und ebenso Eva-Maria Waltner (26) aus Röthenbach im Allgäu – oder zumindest der Wunsch, persönlich ein klein wenig zur Verbesserung der ökologischen Zustände auf dem Planeten beizutragen. Beide sind Teil einer 25-köpfigen Delegation israelischer und deutscher Nachwuchsakademiker, die sich gerade im Rahmen des binationalen Austauschprogramms "Green-X-Change" in Freiburg aufhalten. Hier sollen sie erfahren, was die "Green City" beim Umwelt- und Klimaschutz so zu bieten hat.
Am Mittwochvormittag gab es für die Gruppe, die sich aus Studierenden, Hochschulabsolventen, Doktoranden und Fachkräften am Berufsbeginn zusammensetzt, in der Gerichtslaube hinterm Freiburger Rathaus zunächst mal einen rund eineinhalbstündigen ...