Interview zu Intersexualität: "Wir müssen verstehen, dass es nicht nur zwei Geschlechter gibt"
Die Dokumentation "Intersexion" wird am Freitag in der Uni Freiburg gezeigt. Zu Gast ist Lucie Veith vom Bundesverband Intersexuelle Menschen. Fudder hat mit ihr gesprochen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wer weder gänzlich männlich noch weiblich ist, bekommt seit November 2017 eine eigene Bezeichnung im Geburtenregister. Foto: dpa
Mehr als 160.000 Menschen in Deutschland sind nach Schätzungen von Selbsthilfeverbänden intersexuell. Oft werden sie Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Am Freitag ist Lucie Veith bei der Filmvorführung von "Intersexion" an der Uni Freiburg zu Gast. Veith kämpft seit Jahren gegen die Diskriminierung von Inter* Menschen in Deutschland und weltweit. Für den Einsatz wurde er_sie im Oktober mit dem "Preis für das Engagement gegen Diskriminierung 2017" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ausgezeichnet.
Was bedeutet Intersexualität?
Lucie Veith: Der Begriff von Intersexualität oder auch Intergeschlechtlichkeit ist ein Regenschirmbegriff. ...