Flucht

Integrationsmanager in Bad Säckingen: "Strom an Geflüchteten reißt nicht ab"

BZ-Plus Es gibt viel zu tun für Integrationsmanager: 300 Geflüchtete betreuen sie aktuell in Bad Säckingen. Der Gemeinderat stimmte einer Verlängerung der Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt bis zum 31. Dezember 2024 zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gemeinschaftsunterkunft in der Get...ind inzwischen in Wohnungen umgezogen.  | Foto: Dora Schöls
1/3
Die Gemeinschaftsunterkunft in der Gettnau: Viele Syrer, die dort wohnten, sind inzwischen in Wohnungen umgezogen. Foto: Dora Schöls
1383 Beratungsgespräche haben die Integrationsmanager Peter Buda und Rafika Aydogan 2022 geführt, wie sie den Stadträten am Montag berichteten. "Für jede geflüchtete Person ab 16 Jahren wird ein Integrationsplan angelegt", schreiben sie in einer Stellungnahme. Im vergangenen Jahr kamen aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rafika Aydogan, Peter Buda, Fred Thelen

Weitere Artikel