Fläche beim Umspannwerk Haid
In Sachen Neubaugebiet tut sich bislang nichts
Mit der Idee, beim Umspannwerk in Haid neue Wohnungen zu errichten, geht es nicht recht voran. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Schon jetzt reicht die Wohnbebauung di..., auf denen Häuser entstehen könnten. | Foto: Ingo Schneider Schon jetzt reicht die Wohnbebauung di..., auf denen Häuser entstehen könnten. | Foto: Ingo Schneider](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/56/fe/f5/106364661-w-640.jpg)
HAID. 40 neue Wohnungen könnten im Gebiet Haslach-Haid neben dem Umspannwerk am Rankackerweg entstehen. Bereits 2011 wollte das Rathaus einen Bebauungsplan aufstellen. 2013 hieß es dann, es werde ein "Rahmenkonzept" für das gesamte Quartier entwickelt, Fertigstellung: Anfang 2014. Passiert ist nach wie vor nichts. Schade sei das, meint der neue Bürgerverein Haslach-Haid. Weil die Planungen nicht vorangingen, werde Potenzial verschenkt – auch bei benachbarten Flächen: beim früheren Firmengelände "Glas Meyer" und am Lindenwäldle.
Aus den Augen verloren hat die Stadtverwaltung den avisierten Rahmenplan für das Quartier Haslach-Haid, das südlich vom Stadtteil Weingarten liegt, allerdings noch nicht. Auf Anfrage der BZ teilt das Rathaus mit, das Gebiet sei inzwischen angemeldet für das Landesprogramm "Flächen ...