In Otterbach kommt’s dicke
Gemeinderat sorgt sich um zusätzlichen Verkehr, morgendliche Staus und Lärm.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Um die Wohnqualität im Stadtteil Otterbach macht sich der Gemeinderat Sorgen. Wenn er auch dem Entwurf für einen Bebauungsplan im Bereich der Nonnenholzstraße zustimmte und damit ein neues Wohngebiet mit 24 Einheiten guthieß, so befürchten die Stadträte doch, dass der Ortsteil zunehmend unter Lärm leiden könnte – wegen des Autoverkehrs und der nahen Bahngleise.
Bei seiner Argumentation stützt sich Heinz Kasper, Fraktionssprecher der Freier Wähler auf die Fortschreibung des Gesamtverkehrsplanes, der für die Basler Straße im Bereich Otterbach ...