In Otterbach kommt’s dicke

Gemeinderat sorgt sich um zusätzlichen Verkehr, morgendliche Staus und Lärm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor dem Grenzübergang in die Schweiz k...ng auf:  die Bahn und der Autoverkehr   | Foto: SENF
Vor dem Grenzübergang in die Schweiz kommt alles zusammen und summiert sich für den Stadtteil Otterbach zu einer echten Belastung auf: die Bahn und der Autoverkehr Foto: SENF

WEIL AM RHEIN. Um die Wohnqualität im Stadtteil Otterbach macht sich der Gemeinderat Sorgen. Wenn er auch dem Entwurf für einen Bebauungsplan im Bereich der Nonnenholzstraße zustimmte und damit ein neues Wohngebiet mit 24 Einheiten guthieß, so befürchten die Stadträte doch, dass der Ortsteil zunehmend unter Lärm leiden könnte – wegen des Autoverkehrs und der nahen Bahngleise.

Bei seiner Argumentation stützt sich Heinz Kasper, Fraktionssprecher der Freier Wähler auf die Fortschreibung des Gesamtverkehrsplanes, der für die Basler Straße im Bereich Otterbach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Bürgermeister Huber, Wolfgang Roth-Greiner, SPD-Fraktionssprecher Foege

Weitere Artikel