In lockerer Runde lernt sich’s besser
Das Begegnungscafé hat sich nach mehr als drei Jahren zur festen Anlaufstelle für Migranten und ihre Helfer entwickelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN (BZ). Rund drei Jahre ist es her, seit die Stadt zusammen mit dem Willkommenskreis das Begegnungscafé für Flüchtlinge in Altweil ins Leben gerufen hat. Leise aber stetig hat es sich im Jugendcafé in der Hinterdorfstraße 39 zur festen Anlaufstelle für Menschen entwickelt, die nach Weil am Rhein zugewiesen wurden und hier zunächst eine Bleibe gefunden haben.
Ziel der Einrichtung ist, diesen Menschen Gelegenheit zu geben, ihre ersten Deutschkenntnisse in Gesprächen zu üben und dabei mit Einheimischen in Kontakt zu kommen. Inzwischen ist das Café auch für Migrantinnen und Migranten ohne Fluchthintergrund zum beliebten Treffpunkt geworden.Bis zu 15 ...