In Israel wächst die Kritik an Olmert

Die Mehrheit steht noch hinter dem Krieg, doch jeder Zweite kritisiert den Verlauf der Kämpfe / Nein zu russischer Initiative.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TEL AVIV (AFP/dpa). In Israel werden wegen des als missglückt empfundenen Krieges im Libanon die Messer für die Zeit nach dem Ende der Gefechte gewetzt. Die Aussicht auf Waffenruhe nach einer möglichen Einigung auf eine UN-Resolution bringt den israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert in die Schusslinie. Die Kritik lautet, er habe sein Land vor einem Monat unüberlegt in einen Krieg geführt und die Abschreckungsfähigkeit des jüdischen Staates gegen seine Feinde beschädigt.

"Eines muss klar sein: Wenn Olmert nun vor dem von ihm initiierten Krieg wegläuft, kann er nicht einen Tag länger Ministerpräsident sein", schreibt die Zeitung Haaretz am Freitag. Der Regierungschef habe keinen Fehler ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Vitali Tschurkin, Dan Gillermann, Olmerts Programm

Weitere Artikel