Pilotprojekt für Kurorte

In Hinterzarten wird die Qualität der Luft jetzt live gemessen

BZ-Plus Eine Pilotanlage in Hinterzarten misst Luftqualität in Echtzeit. Solche Messstationen könnten bald auch in den anderen 55 qualifizierten Kurorten im Land Baden-Württemberg stehen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hinterzarten ist  heilklimatischer Kur... auch anhand von Messungen überzeugen.  | Foto: Sebastian Wolfrum
1/2
Hinterzarten ist heilklimatischer Kurort: Künftig können sich Einheimische und Touristen davon auch anhand von Messungen überzeugen. Foto: Sebastian Wolfrum
Wer nicht genau hinschaut, dem fällt das weiße Messgerät auf dem Dach des Info-Häuschens vor dem Kurhaus* in Hinterzarten nicht auf. Neu und auffällig ist hingegen die rote Stele mit Bildschirm, die unmittelbar davor aufgebaut wurde. Die Messstation überträgt ihre Daten in Echtzeit für alle sichtbar zum Stelenbildschirm. Es geht dabei um die Luftqualität, die so sowohl für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Rudolph, Fritz Link, Christoph Kern

Weitere Artikel