Literaturtage Badenweiler

In der Idylle keine Störgeräusche

In der "Idylle, wo man sich fragt, ob das alles stimmt, was in der Zeitung steht", ist ein guter Platz für Literatur. Monika Maron, die erste Autorin, die an den Badenweiler Literaturtagen 2014 auftrat, machte aus ihrer Begeisterung für den äußeren Rahmen der Veranstaltung keinen Hehl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auftakt der Badenweiler Literaturtage:...aron im Gespräch mit Rüdiger Safranski  | Foto: Dorothee Philipp
Auftakt der Badenweiler Literaturtage: Monika Maron im Gespräch mit Rüdiger Safranski Foto: Dorothee Philipp
Draußen blieben alle die schrillen Störgeräusche der kontroversen Diskussionen, die ihr Beitrag im Februar 2014 in "Die Welt" – "Politiker müssen Muslimen die Grenzen aufzeigen" – ausgelöst hat.
EIN ORT MIT CHARISMA
Lediglich Monika Marons Satz "Religionskriege ziehen auf" ganz am Ende der Veranstaltung war einzig in diesem Kontext verständlich. Sie las im einzigartigen Ambiente des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Monika Maron, Vorzeigephilosoph Rüdiger Safranski, Christoph Brech

Weitere Artikel