"In der Erlebnisgegenwart vergisst der Mensch den Tod"
BZ-INTERVIEW mit dem Freiburger Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo über den Rausch des Rummelplatzes.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Kirmes, Jahrmarkt, Freizeitparks – wir lieben das Vergnügen. Worin liegt unsere Faszination für den Rummelplatz? Darüber hat BZ-Redakteurin Claudia Müller mit dem Kultursoziologen Sacha Szabo aus Freiburg gesprochen.
BZ: Seit 150 Jahren ist die Familie Hahn auf Jahrmärkten unterwegs. Wieso gehen Menschen bis heute auf Rummelplätze?
Sacha Szabo: Dass sich Schaustellerbetriebe wie die Familie Hahn über einen so langen Zeitraum zu halten, liegt ...