Bilanz
In Basel übernachten so viele Touristen wie noch nie
2024 war für Basel ein erfolgreiches Tourismusjahr. 1,5 Millionen Übernachtungen sind ein Rekordwert. Maßgeblich dazu beigetragen haben Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt.
Di, 18. Feb 2025, 14:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für die Hotellerie verlief das Jahr 2024 erfreulich: Im Vergleich zu 2023 haben mit 1.553.925 Übernachtungen 5,4 Prozent mehr Gäste in Basel übernachtet, teilt Basel Tourismus mit. Gegenüber 2019 bedeutet das einen Zuwachs von 9,2 Prozent.
Für Gäste aus dem Heimmarkt bleibt Basel ein beliebtes Reiseziel. 582.199 Übernachtungen gehen auf Gäste aus der Schweiz zurück, eine Steigerung von 7,6 Prozent gegenüber 2023. Auch aus europäischen Nahmärkten ist die Entwicklung mit 1,8 Prozent leicht positiv. Unter anderem im Rahmen eines nachhaltigen Tourismus, werde Basel Tourismus seine Marketingaktivitäten noch stärker auf diese Märkte fokussieren. Bei den Fernmärkten konnte im Vergleich zu 2023 ein Anstieg von 8,7 Prozent verzeichnet werden.
Die Hotels profitieren vom Basler Weihnachtsmarkt
Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben zum einen die drei Kongresse ESOC (European Stroke Organization Conference), AMEE (Association for Medical Education in Europe) und DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie), zum anderen erwies sich die Matisse-Retrospektive in der Fondation Beyeler mit über 200.000 Besuchern als ein Besuchermagnet.
Die Monate Juli und Dezember stachen besonders hervor. Bei letzterem waren die Hotelzimmer an den Wochenenden dank des Weihnachtsmarktes gar zu 80 Prozent ausgelastet. Insgesamt hat sich die Hotelzimmerauslastung mit durchschnittlich 60,1 Prozent positiv entwickelt. 2023 lag sie bei 56,3 Prozent. Dass die Auslastung 2024 gegenüber 2019 (64,6 Prozent) noch zurücklag, erkläre sich durch die gestiegene Hotelkapazität. Letizia Elia, Direktorin Basel Tourismus: "Wir sind sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung und sind zuversichtlich, dass sich dieser Trend auch in Zukunft halten wird", wird Letizia Elia, Direktorin Basel Tourismus, in der Mitteilung zitiert. Die Segmente des Kongress- und Freizeittourismus werden laut Elia noch an Relevanz gewinnen. Sie sieht Basel in Sachen Tourismus auf dem richtigen Weg.