Immer weniger Bäckereien
Die Innung feiert am Wochenende den 150. Geburtstag und richten den Verbandstag für Baden aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIAMT. Die Bäckerinnung Emmendingen wird 150 Jahre alt. Das Bäckerhandwerk von heute ist mit dem zum Beginn des Kreisverbands nicht vergleichbar. Mehlsäcke werden in der Regel keine mehr geschleppt; dafür ist die elektronische Steuerung für Mehl und Wasser mit unterschiedlichen Rezepten gefüttert. Am Samstag feiert die Innung im Kurhaus von Freiamt ihr Jubiläum. Eingebettet ist es in den Verbandstag des badischen Bäckerhandwerks.
Zuletzt haben die badischen Bäcker vor 25 Jahren im Kreis Emmendingen getagt, erinnert sich Horst Gerber, der Innungsobermeister, dessen Bäckerei schräg gegenüber des Freihofs in Ottoschwanden liegt. Vertreter von insgesamt 21 ...