Immer ran an die Wand

Eltern helfen bei der Schaffung eines Aufenthaltsraumes in der Gertrud-Luckner-Realschule.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Gertrud-Luckner-Realschule braucht einen Aufenthaltsraum. Zum einen gibt es mehr Nachmittagsunterricht, auf der anderen Seite gehen nicht alle Realschüler nach Hause, auch wenn die Zeit ausreichen würde. Der Elternbeirat unter seiner Vorsitzenden Petra Schulz hat das Anliegen thematisiert. In vielen Gesprächen mit der Schulleitung, den Eltern, der Vertrauenslehrerin, Schülern und der Stadtverwaltung konnte eine für alle Seiten gute Lösung gefunden werden – durch den freiwilligen Einsatz der Eltern.

Es gab bisher einen 18 Meter langen und 6 Meter breiten Durchgangsraum zum Anbauflügel und zur VHS. Dort waren grelle, bunte Wandbilder der Klasse 7 A, gemalt im Mai 2001, zu sehen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Petra Schulz, Vertrauenslehrerin Friederike Waag, Birgit Barth

Weitere Artikel