Im Zentrum der Stadt stand das Kloster

BZ-SERIE "BONNDORF IN ALTEN FOTOS" (TEIL XVI):Blick auf die Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde Bonndorf / Ursprung reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Katholische Kirche St. Peter und P...FotoNurRepro>Schulze</BZ-FotoNurRepro>  | Foto: Uli Schulze
Die Katholische Kirche St. Peter und Paul in Bonndorf (Foto von 1953) wurde im Jahr 1850 gebaut, nachdem ein Großbrand im Jahr 1842 das Paulinerkloster in Schutt und Asche gelegt hatte. Schulze Foto: Uli Schulze

BONNDORF. Die Katholische Kirche Peter und Paul in Bonndorf wurde im Jahr 1850 gebaut. Hoch über der Stadt ist sie heute markantes Wahlzeichen, ihre Glocken rufen die Gläubigen nun an Ostern hinauf zum Gottesdienst. In früheren Zeiten versammelten sich die Katholiken im Zentrum der Stadt – die Kirche stand nämlich im heutigen Martinsgarten. Im Rahmen unserer Serie "Bonndorf in alten Fotos" beschäftigen wir uns heute mit der Geschichte der Katholischen Kirchengemeinde Bonndorf.

Kommt das Gespräch auf die Geschichte der Katholischen Kirche, fällt zeitgleich das Wort Paulinerkloster. Mit jenem nämlich ist sie untrennbar verbunden, in ihm wurzelt die Geschichte der Pfarrei.
Das Kloster entstand nachweislich 1402. In jenem Jahr stifteten der Freiherr Rudolf von Wolfurt und seine Gemahlin Elisabeth von Krenkingen der Stadt Bonndorf das Paulinerkloster und die Kirche St. Peter und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rudolf von Wolfurt, Markwart von Randegg, Josef Berckmüller

Weitere Artikel