"Im schlimmsten Fall: Strafanzeige"

BZ-INTERVIEW mit Lebensmittelkontrolleur Reinhard Weinmann, der manchmal einen ganz schön unappetitlichen Job hat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schmeckt’s? Manchmal erkennen Le...gel bereits am Geruch eines Produkts.   | Foto: dpa
Schmeckt’s? Manchmal erkennen Lebensmittelkontrolleure wie dieser Mängel bereits am Geruch eines Produkts. Foto: dpa

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Das Land möchte die Lebensmittelüberwachung stärken und stellt dafür in den kommenden beiden Jahren jeweils 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. 44 neue Kontrolleure sollen dadurch 2013 und 2014 in den baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen eingestellt werden können. Über die Aufstockung und den Alltag eines Kontrolleurs hat BZ-Redakteurin Kathrin Blum mit Reinhard Weinmann gesprochen.

BZ: Herr Weinmann, die legendäre Maus im Brotlaib, gibt’s die wirklich?
Reinhard Weinmann: Ja, spektakuläre Funde kommen vor. Aber sie sind nicht alltäglich.
BZ: Womit werden Sie hauptsächlich konfrontiert?
Weinmann: Am häufigsten haben wir es mit Hygieneproblemen zu tun oder mit abgelaufenen Lebensmitteln, die zum Teil bereits verdorben sind.
BZ: Kommen Sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Weinmann

Weitere Artikel