Verkehrsunfälle
Im Hochschwarzwald sorgt die Witterung wieder für Vorfälle auf der Straße
Einige Wochen gab es eine Schneepause unterhalb des Feldbergs, nun ist der Winter wieder eingezogen. Auf den Straßen im Hochschwarzwald kam es witterungsbedingt zu Unfällen, vor allem mit dem Schwerlastverkehr.
Fr, 14. Feb 2025, 12:30 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Freitag, dem 14. Januar, haben sich im Hochschwarzwald auf den Bundesstraßen 31 und 315 mehrere witterungsbedingte Unfälle ereignet. Dies teilt die Polizei Titisee-Neustadt mit. Gegen 3 Uhr morgens sei einer Polizeistreife auf der B 31 in Höhe der Baustelle nach der Gutachtalbrücke ein liegengebliebener Lastwagen aufgefallen. Dieser sei bei Friedenweiler an einer Steigung auf schneeglatter Fahrbahn zum Stehen gekommen. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen, sei es in Richtung der Schutzplanke gerutscht, weshalb der Fahrer den Versuch abgebrochen habe. In der Folge habe sich ein Stau bis auf die Gutachtalbrücke gebildet. Erst nach dem Einsatz eines Räumfahrzeugs habe der Lastwagen seine Fahrt fortsetzen können.
Gegen 4.55 Uhr morgens habe ein Lkw-Fahrer auf der B 31 bei Titisee versucht, an zwei liegengebliebenen Lkw in Richtung Freiburg vorbeizufahren. Gleichzeitig sei ein Auto im Gegenverkehr herangefahren. Da der Lkw den Fahrstreifen des Gegenverkehrs mitbenutzt habe, sei der Pkw-Fahrer nach rechts ausgewichen gegen die Schutzplanke geprallt. Durch den Unfall entstand laut Polizei ein Schaden in Höhe von circa 8000 Euro entstanden.
Auf der B 315 zwischen Lenzkirch und Saig seien sich gegen 8 Uhr ein Lastwagen und ein Linienbus im Gegenverkehr begegnet. Der Lkw sei dabei nach rechts auf den Randstreifen geraten und aufgrund der Schneeglätte steckengeblieben. Beim Versuch, das Fahrzeug frei zu bekommen, wurde Polizeiangaben zufolge ein Leitpfosten beschädigt, das Fahrzeug selbst blieb jedoch heil.
Jürgen Willmann vom Polizeirevier Titisee-Neustadt betont, dass man gerade bei winterlichen Verhältnissen vorausschauend fahren solle. Winterreifen seien ein Muss und es empfehle sich, diese mindestens bis April drauf zu lassen. Wer keine entsprechende Profiltiefe habe, solle Ausweichstellen oder Parkplätze nutzen, um niemanden zu behindern oder zu gefährden.
![Auf der B31 musste ein Autofahrer ausweichen. Das ging nicht gut. | Foto: Kamera 24 Auf der B31 musste ein Autofahrer ausweichen. Das ging nicht gut. | Foto: Kamera 24](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/c4/9f/410240159-w-640.jpg)
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.