"Ich kann den Sinn darin nicht sehen"
Jäger Friedrich Klumpp sieht in der Jagdnovelle keinen Vorteil für den Tierschutz, zugleich erschwere sie die Arbeit von Jägern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Seit gut einem Jahr ist die Jagdnovelle mittlerweile in Kraft. Das vom Landtag verabschiedete Jagd- und Wildtiermanagementgesetz soll zur Verbesserung des Natur- und Tierschutzes beitragen. BZ-Redakteurin Erika Bader hat mit dem Obmann der Jagdgesellschaft Wehr, Friedrich Klumpp, über den Sinn und Unsinn der Novelle geredet.
BZ: Herr Klumpp, welche Änderung in der Jagdnovelle haben Sie als Jäger am stärksten zu spüren bekommen? Klumpp: Früher durften wir das ganze Jahr über Wildschweine bejagen. Jetzt dürfen wir im ...