Trainertrio des RSV Wallbach verabschiedet

Bei der Mitgliederversammlung feiert der RSV Wallbach sportliche Erfolge und verabschiedet langjährige Trainer. Zudem entdeckt der Verein Historisches.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Radsportverein entdeckte ein Kassenbuch aus dem Jahr 1931.  | Foto: Nicolas Joos
Der Radsportverein entdeckte ein Kassenbuch aus dem Jahr 1931. Foto: Nicolas Joos
Die Mitgliederversammlung des Radsportvereins (RSV) Wallbach fand im Müllmuseum statt, wie der Verein mitteilt. Der erste Vorsitzende Nicolas Joos leitete die Versammlung.

Rückblick

Kassierer Manfred Berchtold präsentierte den Finanzbericht und konnte von einem erfreulich positiven Kassenstand berichten. Die Abteilungsleiterinnen und -leiter gaben Einblicke in das sportliche und kameradschaftliche Vereinsleben. Besonders hervorgehoben wurde die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie der zahlreichen Trainingshelferinnen und -helfer.

Im vergangenen Vereinsjahr wurden die langjährigen Trainer Timo und Christoph Reinartz (Radball) sowie Claudia Lais (Kunstrad) verabschiedet. Alle drei leiteten über Jahrzehnte hinweg mehrfach pro Woche das Training in der heimischen Halle oder das Kadertraining der Region. Durch ihren Einsatz konnte der RSV Wallbach etliche regionale und auch einige nationale Erfolge erzielen. Für herausragende sportliche Leistungen wurden Jonathan Kranz und Kimi Schrott (Radball) sowie Caroline Wirth (Kunstrad) geehrt.

Im Blickpunkt

Ein historisches Highlight der Versammlung war die Entdeckung des Gründungsdatums der Schalmeiengruppe, die ebenfalls zum RSV gehört, durch Heinz Thomann. Laut Paul Frank, dem Abteilungsleiter der Schalmeien, könnte es sich dabei sogar um die älteste Schalmeienkapelle Deutschlands handeln. Mit fast 103 Jahren zählt die Gruppe jedenfalls zu den traditionsreichsten des Landes. Darüber hinaus gelang es Thomann, ein Protokollbuch aus dem Jahr 1922 sowie ein Kassenbuch von 1931 für den Verein zu sichern – ein bedeutender Fund für die Vereins- und Dorfgeschichte.

Ausblick

Zum Abschluss gab Nicolas Joos einen Ausblick auf das laufende Jahr. Vom 25. bis 27. Juli findet erneut das Dorffest statt, das der RSV gemeinsam mit dem Musikverein Wallbach veranstaltet – diesmal anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Musikvereins über drei Tage und ganz im Zeichen der Blasmusik. Zudem wird am 8. und 9. November wieder eine Theaterveranstaltung stattfinden.
Schlagworte: Nicolas Joos, Caroline Wirth, Heinz Thomann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel