"Ich habe sicher Fehler gemacht"
Ermittler im Hutter-Prozess, der Aktenvermerke fälschte, muss sich siebenstündiger Befragung stellen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR/FREIBURG. Der Prozess gegen Reinhold Hutter ist ein Indizienprozess. Für die Urteilsfindung sind deshalb die Beweise, die die Kripo Waldshut-Tiengen erhoben hat, von besonderer Bedeutung. Doch was sind sie wert, wenn ein leitender Kriminalbeamter aus "Selbstschutz" einen falschen Aktenvermerk gemacht und damit seinen Kollegen weitere Ermittlungsansätze vorenthalten hat?
Siebeneinhalb Stunden musste sich der Leiter der Vermisstenabteilung der Inspektion 1 am fünften Prozesstag vor Gericht befragen lassen. Er, der auch in seiner Freizeit nach den Vermissten suchte, der seine private Telefonnummer den Angehörigen gab, hat zumindest einen wichtigen ...