"Ich finde die Tradition schön"
Albert Schulze aus Rammersweier fertigt jedes Jahr zum Palmsonntag Palmstecken an / Brauch erinnert an Jesu Einzug in Jerusalem.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Albert Schulze ist ein großer Palmenfreund. | Foto: barbara puppe Albert Schulze ist ein großer Palmenfreund. | Foto: barbara puppe](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/f4/e1/9a/83157402-w-640.jpg)
OFFENBURG. Bis zu vier Meter hoch sind seine kunstvollen Exemplare. Mindestens drei Palmstecken, auch Palmen genannt, bindet der Familienvater und Großvater dreier Enkelkinder jeden Frühling seit rund 35 Jahren. Einen für die eigene Familie, einen für die Nachbarn und einen für die Patentante. "Ich finde die Tradition schön, die zeitweilig ziemlich am Erliegen war", erklärt Albert Schulze sein Engagement in Sachen Palmsteckenbinden.
Der ehemalige Grundschullehrer und Konrektor in Ohlsbach ist längst im Ruhestand, in seiner früheren Schule ist er dennoch immer wieder anzutreffen. So auch in dieser Woche, wo er als Ersatzlehrer angefragt war und mit zwei Klassen Palmstecken ...