Was treibt einen Täter an, Babynahrung zu vergiften und einen zweistelligen Millionenbetrag erpressen zu wollen? Ein Kriminologe liefert Erklärungsansätze im Interview:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nach Ansicht des Kriminologen und Psychologen Martin Rettenberger hat der hohe Fahndungsdruck zur Festnahme im Fall des Supermarkt-Erpressers vom Bodensee geführt. Der Direktor der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden gibt im Interview auch Einschätzungen zu möglichen Motiven des Erpressers und zu Erfolgsaussichten für Täter und Ermittler.
Die Polizei nahm in Baden-Württemberg einen 53-Jährigen fest, der als ...