"Hohe Erwartungen der Franzosen"

BZ-INTERVIEW mit Landrat Klaus Brodbeck über die zähen Verhandlungen mit Straßburg in Sachen Eurodistrikt.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ORTENAU. Im Januar 2003 haben Bundeskanzler Schröder und Frankreichs Staatspräsident Chirac die Idee von einem Eurodistrikt Straßburg/Ortenau verkündet. Anfangs waren die Verantwortlichen beiderseits des Rheins mit Feuereifer dabei, Konzepte zu entwerfen. Bereits 2004, hieß es, sollte ein Zweckverband gegründet werden. Doch seit Monaten herrscht Sendepause - zumindest nach außen hin. Hubert Röderer sprach mit Landrat Klaus Brodbeck.

BZ: Folgt man jüngsten Äußerungen von Robert Grossmann, dem Präsidenten der Stadtgemeinschaft Straßburg (CUS), dann wird aus dem Eurodistrikt Straßburg/Ortenau nie was Richtiges werden.
Brodbeck: Die französische Seite hat hohe Erwartungen an den Eurodistrikt, vor allem gegenüber den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Brodbeck, Robert Grossmann, Fabienne Keller

Weitere Artikel