Hochwasseralarm im Münstertal
Bis zu 60 Liter pro Quadratmeter Regenwasser ging im Dörlinbacher Grund nieder / Becken Breitmatt bis zur Hälfte gestaut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. Das System Hochwasserschutz für die Stadt und die Ortsteile Ettenheimmünster und Münchweier hat einmal mehr funktioniert. Bis zu 60 Liter Wasser pro Quadratmeter waren am Donnerstagvormittag im Dörlinbacher Grund niedergegangen. Das automatische Alarmsystem löste daraufhin die Prozesse aus: In die Rückhaltebecken Breitmatt östlich von Ettenheimmünster und Erlenried vor dem Eingang zur Kernstadt wurden Tausende Kubikmeter Wasser vom Ettenbach eingeleitet. "Wir hatten die Situation jederzeit im Griff", erklärte Paul Krieg, der stellvertretende Bereitschaftsleiter, am frühen Nachmittag.
Gegen 8 Uhr am Donnerstagmorgen hatte der Pegel des Ettenbachs an der Ableitung Gewerbekanal nahe der Espenbrücke die kritische ...