Hitzefrei – dieses Schuljahr nicht mehr für alle

Die andere Seite der Ganztagsschule: Am Kant-Gymnasium geht der Unterricht auch bei großer Hitze weiter / Real- und Hauptschulen entscheiden von Tag zu Tag.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Wenn das Thermometer über die 30-Grad-Grenze klettert, macht sich bei Schülern seit jeher Hoffnung breit: Sie spekulieren auf "Hitzefrei" – und ihr heißes Sehnen wird mitunter tatsächlich erfüllt. Der Sommer 2006 jedenfalls hat schon mehrfach für den einen oder anderen Schulleiter Anlass gegeben, dem Drängen seiner Schüler und mitunter auch Lehrer nachzugeben. Eine einheitliche Regelung, wie früher üblich, gibt es in der Stadt aber nicht mehr.

Roland Gleibs, Rektor der Markgrafenschule und Vorsitzender der Weiler Schulkonferenz, hat sich mit seinen Kollegen in den übrigen weiterführenden Schulen zuletzt darauf verständigt, dass es wenig Sinn macht, für alle Schulen die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Haas, Erhard Zeh, Roland Gleibs

Weitere Artikel