Hightech im Klassenzimmer
Jungakademikerinnen entführen Schüler in die futuristische Welt der MINT-Berufe / Exponate zum Anfassen geboten.
Lena Herrlich
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH. Kreieren wir in zwei Jahren unser Pausenbrot selbst am 3D-Drucker? Klemmen wir in vier Jahren den Bildschirm fürs Public Viewing schnell eingerollt unter den Arm, um zur Fußball-Grillparty im Garten unserer besten Freunde zu radeln? Fragen wie diese klärten Geowissenschaftlerin Tatiana Kalytta und Biologin Cathrin Brinkmann mit Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.
Im Zuge des landesweit geförderten Programms "coaching4future" wollen die beiden Jungakademikerinnen Schüler in ganz Baden-Württemberg für die sogenannten "MINT"-Berufe begeistern. Dabei handelt es sich um die vielfältigen Tätigkeiten im Feld von ...