Heiß, heißer, Herbolzheim
425 Jahre Marktrechte: Die Stadt feiert mit mehreren tausend Gästen bei hochsommerlichen Temperaturen ein wichtiges Jubiläum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HERBOLZHEIM. Mit einem facettenreichen Festprogramm feierte die Stadt Herbolzheim drei Tage lang 425 Jahre Marktrechte. In Festreden wurden die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt sowie ihre Bedeutung als Gewerbestandort hervorgehoben – und ihre Bemühungen um die europäische Integration gewürdigt. Trotz der großen Hitze wurde das Fest ein Riesenerfolg. In den Abendstunden strömten die Besucher in die Stadt.
DIE AUSSTELLUNGFestauftakt am Freitag im Torhaus: Die musikalische Einführung zur Eröffnung der Ausstellung "Facetten der Weiblichkeit" des Herbolzheimer Künstlers Walter Eberhardt übernimmt der Flötenkreis. Bürgermeister Ernst Schilling begrüßt mit launigen Worten. Hans-Peter Baumann, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins erinnert daran, dass Eberhardts Werke im vergangenen Mai im Rahmen der Kunstwochen in Sisteron zu sehen waren. "Zu den Aufgaben eines Partnerschaftsvereins gehört auch die Förderung des kulturellen Austauschs", sagt Baumann. Die Laudatio auf den Künstler ...