"Heimat, das sind tausend Geschichten"
BZ-SERIE "FREMDE WERDEN HEIMISCH" (5): Als Grafiker reiste Waldemar Dinkat einst um die halbe Welt, erst als Rentner ist er in Steinen so richtig angekommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WIESENTAL. Zuzug ins Wiesental, die Heimat verlassen, den Neuanfang in einer fremden Gegend wagen: Das gibt es längst, bevor Menschen sich übers Mittelmeer und den Balkan nach Europa aufgemacht haben. In einer Serie hat die Badische Zeitung bei Steinenern und Maulburgern, die vor vielen Jahren hierher gekommen sind, nachgefragt. BZ-Redakteur Robert Bergmann wollte wissen, ob der Neustart als geglückt erlebt wurde, wird, ob es Probleme gab und wie die Zugezogenen im Rückblick Heimat definieren. Heute erzählt der Maler und Grafiker Waldemar Dinkat.
Ist der in Steinen lebende Grafiker und Maler Waldemar Dinkat nun eher ein Nord- oder ein Süddeutscher? Wahrscheinlich trifft auf den gebürtigen Bremer beides zu, schaut man sich seine bewegte Berufsbiographie genauer an. Die hatte bewirkt, dass er munter zwischen großen Zeitschriften- und Zeitungsverlagen in Hamburg, Offenburg und Bremen wechselte. Und auch, wo und wie der heute 88-Jährige seine Heimat ...